manubres schreef:Kwam ik tegen in Gastenboek Rath:@
Es ist schlussendlich auch immer eine Frage der Definition von Leistung. Für mich persönlcih ist die ausbilderische Leistung von Relevanz für die Anerkennung von Erfolgen, und da sieht es für MR halt mau aus.
Ich habe auch nichts gegen MR, im Gegenteil, ich denke, dass er ein sympathischer und netter Mann ist, aber ich kritisiere halt die Vorgehensweise, Ausbildung in der Bewertung von Leistung aussen vor zu lassen. Zu einem Titel, der was wert sein soll, gehört einfach auch der gemeinsame und immer beschwerliche Weg von Reiter und Pferd über Jahre dazu. Erst dann kann ein Erfolg Gänsehaut auslösen, nicht nur beim Reiter, sondern auch beim Publikum, denn die Zuschauer wissen um den Kampf und die Kraft die sich hinter manchen Leistungen verbirgt. Der Zuschauer ist nicht blind, auch wenn man ihn oft dafür hält. Und genau deshalb war die Gal-Ära ja so toll, er ritt jahrelang in der 2. Reihe, bemühte sich, versuchte alles, gab sein Bestes und bekam dann dieses Wunderpferd geschenkt, um es einmal allen zu zeigen. Kein Schriftsteller könnte sich eine schönere Story ausdenken. Und wenn man dann diesen Traum dahinschmelzen sieht im Feuer der materiellen Glut, dann verschlägt es einem als Zuschauer und leidenschaftlicher Dressurreiter einfach den Atem..und dann schreibt man soviel in dieses Gästebuch, obwohl man eigentlich anderes zu tun hätte....
Ich wünsche Ihnen eine schönen Abend!
Normalerweise bin ich eher der rationale Typ, nur mal so..haha
Ben het hier helemaal mee eens.
Verder zag ik ook nog een bericht over dat een nationale titel nog nooit zo "wertlos" is geweest. Welke waarde heeft een titel als je er zelf eigenlijk totaal geen werk voor hebt gedaan???
Beetje vrije vertaling:
De schrijver heeft niets tegen Rath. Maar hij zegt dat om een titel een bepaalde waarde te geven de weg die leidt naar deze titel erbij hoort. Normaal kost die weg vaak jaren van trainen. En dan pas kan een overwinning een kippevel gevoel geven, bij ruiter en bij het publiek. Want het publiek is ook niet blind voor "het bloed-zweet-tranen" aspect wat achter een overwinning zit. En daarom is het verhaal "Gal" zo mooi, omdat hij er altijd voor heeft gevochten, meestal tevreden moest zijn met een 2e plek maar toen Totilas tot zijn beschikking kreeg en hem zo trainde dat hij tot ongekende hoogtes reed en alles won. Geen schrijver zou er een mooier verhaal van kunnen maken. Totdat deze droom werd verstoort door materialisme.....
Laatst bijgewerkt door manubres op 21-06-11 16:42, in het totaal 2 keer bewerkt