Ik las zojuist het volgende en hoe verhoud zich dat de komende jaren tot het aantal dekkingen..
Zullen de hengstenhouders het ook door krijgen dat de house van de fokkerij over haar hoogtepunt heen is, net als de paardensport in het algemeen.
Afname ledental bij verenigingen in Duitsland.
De FN (de Duitse Hipp.-bond) heeft bekend gemaakt dat er het laatste jaar meer leden bij de verenigingen zijn weggegaan dan de laatste 5 jaar samen. nl.12000.
We hebben het hier dan over alle disciplines binnen de paardensport. Het totaal bleef op 31 dec. 2010 steken op 736.870.
Ook zette de trend zich door dat binnen deze tak van sport deze meer is weggelegd voor vrouwen dan voor mannen.
Zo waren er het laatste jaar 550.549 vrouwelijke leden (afname 5936 ) en nog maar 186.321 mannelijke leden (afname 6033 ).
Wat opviel was dat bij de afname bij de mannen dit zich voordeed bij 26 jaar en ouder, terwijl dit bij de vrouwen zich dit voordeed in het algemeen tot 18 jaar.
Hiermee wordt weer eens duidelijk aangegeven dat de groei van de paardensport zijn hoogtepunt heeft bereikt en de neerwaartse spiraal zich de komende jaren alleen maar zal doorzetten.
Citaat:
Mitglieder-Statistik 2010: Abwärtstrend bei Pferdesportvereinen hält an.
736.870 Reiter, Fahrer und Voltigierer in deutschen Vereinen
Warendorf (fn-press/dp). Die negative Mitgliederentwicklung in deutschen Pferdesportvereinen hält an. Laut aktueller Statistik des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Jahr 2010 gibt es in deutschen Vereinen nur noch 736.870 Reiter, Fahrer und Voltigierer. So wenig Mitglieder registrierte die FN zuletzt 1999. Im Vergleich zu 2009 verließen weitere 12.000 Mitglieder die Reitvereine. Damit haben die FN und ihre Mitgliedsverbände innerhalb eines Jahres annähernd so viele Vereinsmitglieder verloren wie in den vorhergegangenen fünf Jahren insgesamt.
Entgegen dem allgemeinen Trend des DOSB, der seit 1990 bis in die heutige Zeit eine gewise Konstanz und Stabilität in der Mitgliederentwicklung feststellt, kämpft der Pferdesport weiter um seine Vereinsmitglieder. Die FN und ihre Mitgliedsverbände erleiden aber kein Einzelschicksal innerhalb der zehn mitgliederstärksten Sportverbände des DOSB. Lediglich der Fußballbund (plus 72.100) und der Alpenverein (plus 38.004) können sich über deutliche Mitgliederzuwächse freuen. Andere Spitzenverbände haben – verglichen mit den Mitgliederzahlen 2009 – ähnliche Abgänge zu beklagen wie die FN: Turnerbund (minus 21.175), Tennis Bund (minus10.229), Schützenbund (minus 13.360). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bleibt aber der achtgrößte Sportverband in Deutschland. Die negative Mitgliederentwicklung im Pferdesport ist mittlerweile in fast allen Landesverbänden zu erkennen. Waren 2009 noch sieben der 17 Landesverbände in den schwarzen Zahlen, konnten sich 2010 nur Sachsen (plus 773), Berlin-Brandenburg (plus 211) und Bremen (plus 203) über leichte Zuwächse freuen. Die meisten Mitglieder verlor der Landesverband Hannover (minus 2.516), gefolgt von Westfalen (minus 2.072) und Weser-Ems (minus 1.614). Ungebrochen bleibt auch der Trend zur „Verweiblichung“ des Pferdesports. So standen im vergangenen Jahr 550.549 Mädchen und Frauen (minus 5.936) nur noch 186.321 Jungen und Männer (minus 6.033) gegenüber. Besonders betroffen von Rückgängen ist bei den Männern die Gruppe der über 26-Jährigen, bei den Frauen ist es insbesondere die Altersklasse der bis 18-Jährigen