Poetin verkocht voor 2,5 miljoen euro!

Moderators: C_arola, Essie73, Coby, balance, Firelight, Dyonne, Neonlight, Sica, NadjaNadja

Toevoegen aan eigen berichten
 
 
Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 11:59

Als ik zoveel geld heb voor een paard kan ik ook nog wel bij Tineke gaan lessen Haha!
Die loodst me er wel doorheen (of raakt overspannen...)

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:04

ceasario"]
[quote="levi schreef:
Lees net dat de Sandro Hit-dochter Poetin, wereldkampioene bij de 6-jarigen, op de PSI-veiling verkocht is voor 2,5 miljoen euro!

Zie ook http://www2.telegraaf.nl/sportlink/




Record Poetins dressuurpaard
Op de veiling van PSI (Performance Sales International) in het nabij Osnabruck gelegen Ankum is het dressuurpaard Poetin voor een recordbedrag van 2,5 miljoen euro verkocht aan de Nederlandse familie Van der Zwan.
--------------------------------


De merrie Poetin gaat terug op de eigen merrielijn van Neustadt-Dosse,
waarmee gewoon door gefokt is in de tijd voor het verbreken van het Ijzeren Gordijn.
Poetin is Sandro-Hit X Brentano II (Hengst van het jaar 2003 -Hannover) X Gotland X Sekurit X Adept X Ipikur (was een BUDJONNY) X Duo en de merrie Pauline waar alles mee begint.

Verder komt er voor bekende ook nog uit de stam de dekhengst Samba-Hit een volle broer van Poetin.
En Goldwing v Goldfever X Lucarlo X Dorfjunge X Pauline.

de P-lijn

Eine Betrachtung über den züchterischen Wert einer vererbungsstarken Stutenfamilie am Beispiel der Pauline im Hauptgestüt Neustadt

1. FOLGE

In Folge des Zweiten Weltkrieges hat die Pferdezucht in Brandenburg nicht unbedeutende Bestandseinbußen hinnehmen müssen. Mit weniger als 50 °/o des Vorkriegsbestandes an Pferden mussten die Landwirte und Pferdezüchter ihre landwirtschaftlichen Zugarbeiten erledigen. Zum schnellen Schließen der Bestandslücke ging es weniger um Zucht, sondern in erster Linie um eine schnelle Vermehrung des Pferdebestandes.



Pauline, geb. 1937 von Charlatan aus der Cornelia v. Lodz.

Das Haupt- und Landgestüt, dessen Hengste und Stuten mit Nachzucht nach Russland abtransportiert wurden, stand damals vor einem „Nichts". Erst 1946 - 1947 begann der züchterische Neuanfang mit dem Erwerb von Stuten und Hengsten aus der Landeszucht und solchen, die über den Fluchtweg aus Ostpreußen im Umfeld habhaft gemacht werden konnten. Unter dem vielfältigen Material gelang es dem damaligen Leiter, Landwirtschaftsrat Gustav Condereit, von Walter Stapelfeld aus Daibow die 1937 geborene StPrSt. Pauline zu erwerben. Pauline war von Julius Hauer in Dargardt, in der Prignitz (eine bedeutende Zuchtregion Brandenburgs) gezogen. Sie war eine Tochter des Hengstes Charlatan, über Charmant-Mailand und Stute Cornelia einer Lodz-(Hann.) Tochter gezogen. Bis 1946 brachte sie ein Hengstfohlen und fünf Stutfohlen zur Welt. Danach brillierte sie im Gestüt als Hengstmutter mit dem Beschäler Pedro von Fernab, der bis 1960 in Falkenthal und Klessin deckte, und der Stute Palette, ebenfalls von Fernab.

Pauline stand im damaligen Zweinutzungstyp. Sie erhielt 1949 auf der Tierschau in Cottbus einen Ilb-Preis, 1950 auf der Landwirtschaftsausstellung den le-Preis und 1952 war sie beste Leistungsstute auf der Ausstellung in Leipzig.

Palette, eine braune, mittelrahmige Stute, die wie ihre Mutter in die Zuchtwertklasse II eingetragen war. Neben der züchterischen Nutzung habe ich sie im Passgespann mit ihrer Tochter Palmira als sichere Verlasspferde in der täglichen, landwirtschaftlichen Zugarbeit des Hauptgestütes erlebt. Ihre Nachkommen waren für die damalige Zeit sowohl im Sport als auch in der Zucht interessante Produkte. So zeigte sich der Wallach Sephal unter Wolfgang Schreiber, trainiert von Edelgard Kröber, als begabtes Springpferd bis zur Klasse M. Die beiden bedeutensten Töchter der Palette waren Palme und Palmira. Mit ihrer Nachzucht haben sie, jede gesondert, die Familie mit ihren Nachkommen weiter aufgebaut.

Der Zweig der Palmira

Erst mit dem 20 Lebensjahr hat die vielseitig einsetzbare Stute Palmira das Gestüt verlassen. Mit dem Hengst Sturmvogel von dem Trakehner Sturmwind (später Beschäler in Moritzburg) lieferte sie der Zucht ein ansprechendes Vatertier. Auf Grund der guten Vererbung gehörte sie damals zu den Stuten, die zweimal mit dem Budionnyhengst Ipikur angepaart wurden. Daraus fielen die Fohlen Panik I und II, die sehr edel im Exterieur waren, aber vom Typ des Warmblüters etwas abwichen. Obwohl diese Anpaarung sehr ungewöhnlich erschien und es viele Skeptiker gab, wurde sie vom damaligen Landstallmeister Herbert Neuschulz ausdrücklich gewünscht.

Im Nachhinein ist festzustellen, dass die Nachkommen von Ipikur über Generationen Adel und Härte vererbt haben, auch wenn sie im Umgang nicht immer leicht zu handeln waren. Härte und gute Fruchtbarkeit kann auch der braunen Stute Panik II nachgesagt werden, die in ihren 20 Lebensjahren im Gestüt 15 lebende Fohlen zur Welt brachte, einmal Zwillinge verfohlte und nicht einmal güst war.

Für den Familienerhalt sind die beiden Adept- Töchter Parabel I und Parabel II im Gestüt von Bedeutung gewesen, die hier nachfolgend beschrieben werden sollen.

Parabel I war eine vererbungssichere Fuchsstute, die als zweites Fohlen den späteren Beschäler Debüt von Direx lieferte. Debüt ist leider zu früh aus der Zucht ausgeschieden, denn seine Nachkommen machen nach wie vor im Sport auf



Parabel II, geb. 1977 v. Adept

sich aufmerksam. Noch heute sind 15 Pferde im Sport, von denen Debue gezogen von H. Daue in Zäckericker Loose, unter H.-Günter Goskowitz im großen Springspor erfolgreich ist und bisher bei einer LGS von 106 TDM steht. Ähnlich der Wallach Dossepfeil, gezogen von Dr. Antje Rahn in Wittwien. mit dem Maren Frychel aus Berlin 2000 Deutsche Jugendmeisterin in der Dressur wurde. Bei ihm wird eine LGS von 28.596 DM ausgewiesen.

Im Interesse der Bestandsreduzierung der Pferde im Gestüt übernahm die Familie Krüger in Schönberg 1991 die Stute Parabel I, wo sie besonders mit dem Hengst Frühlingsbote erfolgreich züchterisch genutzt werden konnte. Die weiblichen Nachkommen der Parabel I, die Stuten Passiva II und Pamina, sind als Angehörige der Familie im Gestüt Neustadt züchterisch erfolgreich.

Passiva II, eine mittelrahmige Stute, selbst sehr gefällig, hat sich recht edel vererbt. Für die Zucht lieferte sie den Beschäler Browning von Brentano II, der nur kurz im Deckeinsatz war und dann nach Hamburg als Reitpferd verkauft wurde. Das herausragende Zuchtprodukt der Pamina ist der Hengst Sommer Hit, dessen erster Fohlenjahrgang recht gut gefällt. Darüber hinaus zeigte sich die Schwester des Hengstes, Piroette von Sandra Hit, am Tag der Stuteneintragung 2001 von überdurchschnittlicher Qualität.

Parabel II, die zweite bedeutende Tochter der Panik II, ist mit ihrem Nachzuchtprodukt Paribiose ein wichtiges Glied in der Familienkette. Sie war eine sehr typvolle, mütterliche Stute, die im Exterieur ihrem Vater Adept ähnelte. Bis zum Verkauf an Lothar Schulz, Schenkenhorst, hatte sie außer Paribiose immer nur männliche Nachkommen. Bekannt dürfte ihr erster Sohn Glutos von Glanz sein, der über mehrere Jahre in Golzow als Landbeschäler wirkte.

Erstes Fohlen der Paribiose, Primadonna, war von erlesener Qualität. Ihr folgten in Serie moderne und erbsichere weibliche Nachkommen. Mit den Töchtern Primadonna und Parade stellte Paribiose eine Familiensammlung anlässlich der Stutenschau 1994 in Warendorf. Parade war am gleichen Ort beim Championat der dreijährigen Stuten 7. von 9 im Endring. Paribiose selbst erhielt einen Ig-Preis der Stuten über zehn Jahre. Vier Jahre später, 1998, vertrat die Familie, diesmal mit Tochter Primadonna und Enkeltochter Poesie, erneut erfolgreich die Brandenburger Zucht als Sammlung. In der Ringwertung holte Primadonna einen Siegertitel. Im gleichen Jahr war Phantasie Teilnehmerin in der Reitpferdeprüfung mit Udo Nowak und erreichte eine Wertung von 7,4 (jetzt im Besitz von Dr. R. Töpel, Nächstneuendorf).

Zu verweisen wäre auch noch auf die jüngere Stute Passadena von Brandenburger. Eine betont edle Stute mit überdurchschnittlichen Trabbewegungen, die auf dem Stutenchampionat der Verbände Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt 1999 in Neustadt einen Id-Preis erhielt und dieses Jahr ein sehr gutes Stutfohlen von Paradiesvogel aufzuweisen hat.

Neben den Schauerfolgen bewies Primadonna ihren züchterischen Wert mit ihrer Nachzucht. Nummer eins war die 1992 geborene Stute Poesie von Brentano II (damals nach der Wende ein gesponsertes Sperma vom Land Niedersachsen für Brandenburg). Sie war auch Teilnehmerin an der Reitpferdeprüfung 1998 in Warendorf und erreichte eine Note von 7,6. Im gleichen Jahr und am gleichen Ort errang sie einen Siegertitel beim Stutenchampionat der 5-u. 6-jährigen Stuten. Mit dem Körungssieger Caprigold gelang Primadonna ein weiterer Erfolg. Ein Hengst, der über seinen Vater Caprimond die Dressurveranlagung mitbringt und zwischenzeitlich bei Heike Kemmer in der Dressur der hohen Klasse weiter ausgebildet wird, um so für die Brandenburger Zucht zu werben. Seine wenigen Nachkommen bestätigen die züchterische Qualität des Hengstes. Nicht weniger populär ist ein weiterer Sohn, der Hengst Frühtau von Frühlingsbote, der mit 132,71 Indexpunkten Leistungsprüfungssieger im Freispringen wurde. Ein interessantes Produkt brachte Primadonna 1988 mit dem Stufohlen Primiere von Granulit zur Welt, das auf dem hiesigem Fohlenchampionat die Siegerschleife errang. Zwischenzeitlich dreijährig erreichte sie bei der Eintragung 88 Punkte und wird wie ihre Mutter Teilnehmerin auf großen Schauen sein.



Die Sensation: Championatstitel bei den Reitpferden in Warendorf für die Poesie-Tochter Poetin - Paribiose, geb.1984 v. Sekurit (rechts)

Poesie, die etwas kompaktere Stute, hat sich mit Passionata von Brandenburger, die auf dem Berlin-Brandenburger u. Sachsen-Anhaltiner Stutenchampionat einen le-Preis erhielt, gut eingeführt. Der einmalig große züchterische Erfolg diese Stute ist ihre Tochter Poetin. Durch diese Ausnahmestute, die Siegerin des bundesdeutschen Reitpferde-Championats der dreijährigen Stuten und Wallache 2000 in Warendorf war, ist man allerorts auf Pferde aus Brandenburg aufmerksam geworden. Gezehrt von diesem Erfolg hat der Vollbruder dieser Stute Samba Hit, der 2000 gekört wurde. Er verfügt, wie seine Schwester, über gewaltige Bewegungseigenschaften. Hohe Erwartungen werden verständlicherweise auch an Poetin II geknüpft, die heute noch in der Aufzucht steht

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:30

De stam bracht ook nog de hengst Caprigold-Brandenburger-stamboek.

Afbeelding

Denk er wel aan wanneer je met Samba-Hit dekt of Caprigold of Goldwing dat deze veulens bij het KWPN in 2005 in het B-reg. komen.

Daar zij deze stamboeken volgens de nieuwe regels niet erkennen.
Daar zij waarschijnlijk niet het juiste bloed kunnen leveren om als stamboek in de tot 10 van de wereldranking te komen.
Deze stamboeken worden gelijk gesteld met o.a. AES.

Zou het dan toch zijn dat het bloed uit het oosten op termijn het meeste geld opbrengt? Knipoog

Waar kwamen de winnaars vandaan bij de intern.wedstrijd met jong KWPN en hun collega's?

Samba-Hit

Afbeelding

ibikus
Berichten: 20688
Geregistreerd: 15-05-01

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:41

Dat voorbeen van de vos slaat wel heel erg voor door en het achterbeen gaat absoluut eerder van de grond komen...

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:45

CGJ12 schreef:
Het is maar net hoeveel geld je HEBT........

Voor van der Zwan (om welke gaat het eigenlijk? Jaap , of Arie, of nog weer iemand anders) is het waarschijnlijk minder geld dan voor ons een paard van 5.000 euro.



Ja en dan ook nog in de ogen van het KWPN een B-registerpaard. Haha!

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:46

Sjuimpje schreef:
Dat voorbeen van de vos slaat wel heel erg voor door en het achterbeen gaat absoluut eerder van de grond komen...


Ja ,en ??????????

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:51

ceasario schreef:
Ja ,en ??????????


Dan staat-ie met zijn VOLLE gewicht op 1 voorbeen te balanceren...

ibikus
Berichten: 20688
Geregistreerd: 15-05-01

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:54

Dat zou betekenen dat het paard niet genoeg draagt,
dus wellicht geen Caprigold maar een Caprispeedy?
Zowiezo wordt je niet lekker als je hierop enkele lijntjes loslaat,
zou het nu aan het paard liggen of aan de verschillende theorieën en lijntjes?

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:55

Missouri"]
[quote="ceasario schreef:
Ja ,en ??????????


Dan staat-ie met zijn VOLLE gewicht op 1 voorbeen te balanceren...
[/quote]

Houd het even on-topicc wil je?

Het gaat hier over de Poetin.en de stam en desnoods het stamboek.
Als afleiding kun je voor sommige het beste overschakelen op een ander onderwerp.

Ja ,Mhr. v/d Zwan (Nederlander) kocht een paard uit het voormalige Oost-blok.

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:56

Sjuimpje schreef:
zou het nu aan het paard liggen of aan de verschillende theorieën en lijntjes?


Aan het paard, natuurlijk! Oh nee, toch aan de theorie... oh nee, toch aan het paard... oh nee...

Laten we degene die de lijntjes trekt verantwoordelijk houden!! Haha!

ibikus
Berichten: 20688
Geregistreerd: 15-05-01

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 12:59

Als je het ontopic wil houden moet je niet over de registers beginnen.

Missouri, zou je de vraag niet beter met een wedervraag kunnen beantwoorden ?

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:00

Zou het aan de lijnentrekker liggen dan? Haha!

ibikus
Berichten: 20688
Geregistreerd: 15-05-01

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:01

Zo!
Jij leert snel! Heb je soms een clinic bezocht ?

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:04

ceasario"]
[quote="ceasario"][quote="levi schreef:
Lees net dat de Sandro Hit-dochter Poetin, wereldkampioene bij de 6-jarigen, op de PSI-veiling verkocht is voor 2,5 miljoen euro!

Zie ook http://www2.telegraaf.nl/sportlink/




Record Poetins dressuurpaard
Op de veiling van PSI (Performance Sales International) in het nabij Osnabruck gelegen Ankum is het dressuurpaard Poetin voor een recordbedrag van 2,5 miljoen euro verkocht aan de Nederlandse familie Van der Zwan.
--------------------------------


De merrie Poetin gaat terug op de eigen merrielijn van Neustadt-Dosse,
waarmee gewoon door gefokt is in de tijd voor het verbreken van het Ijzeren Gordijn.
Poetin is Sandro-Hit X Brentano II (Hengst van het jaar 2003 -Hannover) X Gotland X Sekurit X Adept X Ipikur (was een BUDJONNY) X Duo en de merrie Pauline waar alles mee begint.

Verder komt er voor bekende ook nog uit de stam de dekhengst Samba-Hit een volle broer van Poetin.
En Goldwing v Goldfever X Lucarlo X Dorfjunge X Pauline.

de P-lijn

Eine Betrachtung über den züchterischen Wert einer vererbungsstarken Stutenfamilie am Beispiel der Pauline im Hauptgestüt Neustadt

1. FOLGE

In Folge des Zweiten Weltkrieges hat die Pferdezucht in Brandenburg nicht unbedeutende Bestandseinbußen hinnehmen müssen. Mit weniger als 50 °/o des Vorkriegsbestandes an Pferden mussten die Landwirte und Pferdezüchter ihre landwirtschaftlichen Zugarbeiten erledigen. Zum schnellen Schließen der Bestandslücke ging es weniger um Zucht, sondern in erster Linie um eine schnelle Vermehrung des Pferdebestandes.



Pauline, geb. 1937 von Charlatan aus der Cornelia v. Lodz.

Das Haupt- und Landgestüt, dessen Hengste und Stuten mit Nachzucht nach Russland abtransportiert wurden, stand damals vor einem „Nichts". Erst 1946 - 1947 begann der züchterische Neuanfang mit dem Erwerb von Stuten und Hengsten aus der Landeszucht und solchen, die über den Fluchtweg aus Ostpreußen im Umfeld habhaft gemacht werden konnten. Unter dem vielfältigen Material gelang es dem damaligen Leiter, Landwirtschaftsrat Gustav Condereit, von Walter Stapelfeld aus Daibow die 1937 geborene StPrSt. Pauline zu erwerben. Pauline war von Julius Hauer in Dargardt, in der Prignitz (eine bedeutende Zuchtregion Brandenburgs) gezogen. Sie war eine Tochter des Hengstes Charlatan, über Charmant-Mailand und Stute Cornelia einer Lodz-(Hann.) Tochter gezogen. Bis 1946 brachte sie ein Hengstfohlen und fünf Stutfohlen zur Welt. Danach brillierte sie im Gestüt als Hengstmutter mit dem Beschäler Pedro von Fernab, der bis 1960 in Falkenthal und Klessin deckte, und der Stute Palette, ebenfalls von Fernab.

Pauline stand im damaligen Zweinutzungstyp. Sie erhielt 1949 auf der Tierschau in Cottbus einen Ilb-Preis, 1950 auf der Landwirtschaftsausstellung den le-Preis und 1952 war sie beste Leistungsstute auf der Ausstellung in Leipzig.

Palette, eine braune, mittelrahmige Stute, die wie ihre Mutter in die Zuchtwertklasse II eingetragen war. Neben der züchterischen Nutzung habe ich sie im Passgespann mit ihrer Tochter Palmira als sichere Verlasspferde in der täglichen, landwirtschaftlichen Zugarbeit des Hauptgestütes erlebt. Ihre Nachkommen waren für die damalige Zeit sowohl im Sport als auch in der Zucht interessante Produkte. So zeigte sich der Wallach Sephal unter Wolfgang Schreiber, trainiert von Edelgard Kröber, als begabtes Springpferd bis zur Klasse M. Die beiden bedeutensten Töchter der Palette waren Palme und Palmira. Mit ihrer Nachzucht haben sie, jede gesondert, die Familie mit ihren Nachkommen weiter aufgebaut.

Der Zweig der Palmira

Erst mit dem 20 Lebensjahr hat die vielseitig einsetzbare Stute Palmira das Gestüt verlassen. Mit dem Hengst Sturmvogel von dem Trakehner Sturmwind (später Beschäler in Moritzburg) lieferte sie der Zucht ein ansprechendes Vatertier. Auf Grund der guten Vererbung gehörte sie damals zu den Stuten, die zweimal mit dem Budionnyhengst Ipikur angepaart wurden. Daraus fielen die Fohlen Panik I und II, die sehr edel im Exterieur waren, aber vom Typ des Warmblüters etwas abwichen. Obwohl diese Anpaarung sehr ungewöhnlich erschien und es viele Skeptiker gab, wurde sie vom damaligen Landstallmeister Herbert Neuschulz ausdrücklich gewünscht.

Im Nachhinein ist festzustellen, dass die Nachkommen von Ipikur über Generationen Adel und Härte vererbt haben, auch wenn sie im Umgang nicht immer leicht zu handeln waren. Härte und gute Fruchtbarkeit kann auch der braunen Stute Panik II nachgesagt werden, die in ihren 20 Lebensjahren im Gestüt 15 lebende Fohlen zur Welt brachte, einmal Zwillinge verfohlte und nicht einmal güst war.

Für den Familienerhalt sind die beiden Adept- Töchter Parabel I und Parabel II im Gestüt von Bedeutung gewesen, die hier nachfolgend beschrieben werden sollen.

Parabel I war eine vererbungssichere Fuchsstute, die als zweites Fohlen den späteren Beschäler Debüt von Direx lieferte. Debüt ist leider zu früh aus der Zucht ausgeschieden, denn seine Nachkommen machen nach wie vor im Sport auf



Parabel II, geb. 1977 v. Adept

sich aufmerksam. Noch heute sind 15 Pferde im Sport, von denen Debue gezogen von H. Daue in Zäckericker Loose, unter H.-Günter Goskowitz im großen Springspor erfolgreich ist und bisher bei einer LGS von 106 TDM steht. Ähnlich der Wallach Dossepfeil, gezogen von Dr. Antje Rahn in Wittwien. mit dem Maren Frychel aus Berlin 2000 Deutsche Jugendmeisterin in der Dressur wurde. Bei ihm wird eine LGS von 28.596 DM ausgewiesen.

Im Interesse der Bestandsreduzierung der Pferde im Gestüt übernahm die Familie Krüger in Schönberg 1991 die Stute Parabel I, wo sie besonders mit dem Hengst Frühlingsbote erfolgreich züchterisch genutzt werden konnte. Die weiblichen Nachkommen der Parabel I, die Stuten Passiva II und Pamina, sind als Angehörige der Familie im Gestüt Neustadt züchterisch erfolgreich.

Passiva II, eine mittelrahmige Stute, selbst sehr gefällig, hat sich recht edel vererbt. Für die Zucht lieferte sie den Beschäler Browning von Brentano II, der nur kurz im Deckeinsatz war und dann nach Hamburg als Reitpferd verkauft wurde. Das herausragende Zuchtprodukt der Pamina ist der Hengst Sommer Hit, dessen erster Fohlenjahrgang recht gut gefällt. Darüber hinaus zeigte sich die Schwester des Hengstes, Piroette von Sandra Hit, am Tag der Stuteneintragung 2001 von überdurchschnittlicher Qualität.

Parabel II, die zweite bedeutende Tochter der Panik II, ist mit ihrem Nachzuchtprodukt Paribiose ein wichtiges Glied in der Familienkette. Sie war eine sehr typvolle, mütterliche Stute, die im Exterieur ihrem Vater Adept ähnelte. Bis zum Verkauf an Lothar Schulz, Schenkenhorst, hatte sie außer Paribiose immer nur männliche Nachkommen. Bekannt dürfte ihr erster Sohn Glutos von Glanz sein, der über mehrere Jahre in Golzow als Landbeschäler wirkte.

Erstes Fohlen der Paribiose, Primadonna, war von erlesener Qualität. Ihr folgten in Serie moderne und erbsichere weibliche Nachkommen. Mit den Töchtern Primadonna und Parade stellte Paribiose eine Familiensammlung anlässlich der Stutenschau 1994 in Warendorf. Parade war am gleichen Ort beim Championat der dreijährigen Stuten 7. von 9 im Endring. Paribiose selbst erhielt einen Ig-Preis der Stuten über zehn Jahre. Vier Jahre später, 1998, vertrat die Familie, diesmal mit Tochter Primadonna und Enkeltochter Poesie, erneut erfolgreich die Brandenburger Zucht als Sammlung. In der Ringwertung holte Primadonna einen Siegertitel. Im gleichen Jahr war Phantasie Teilnehmerin in der Reitpferdeprüfung mit Udo Nowak und erreichte eine Wertung von 7,4 (jetzt im Besitz von Dr. R. Töpel, Nächstneuendorf).

Zu verweisen wäre auch noch auf die jüngere Stute Passadena von Brandenburger. Eine betont edle Stute mit überdurchschnittlichen Trabbewegungen, die auf dem Stutenchampionat der Verbände Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt 1999 in Neustadt einen Id-Preis erhielt und dieses Jahr ein sehr gutes Stutfohlen von Paradiesvogel aufzuweisen hat.

Neben den Schauerfolgen bewies Primadonna ihren züchterischen Wert mit ihrer Nachzucht. Nummer eins war die 1992 geborene Stute Poesie von Brentano II (damals nach der Wende ein gesponsertes Sperma vom Land Niedersachsen für Brandenburg). Sie war auch Teilnehmerin an der Reitpferdeprüfung 1998 in Warendorf und erreichte eine Note von 7,6. Im gleichen Jahr und am gleichen Ort errang sie einen Siegertitel beim Stutenchampionat der 5-u. 6-jährigen Stuten. Mit dem Körungssieger Caprigold gelang Primadonna ein weiterer Erfolg. Ein Hengst, der über seinen Vater Caprimond die Dressurveranlagung mitbringt und zwischenzeitlich bei Heike Kemmer in der Dressur der hohen Klasse weiter ausgebildet wird, um so für die Brandenburger Zucht zu werben. Seine wenigen Nachkommen bestätigen die züchterische Qualität des Hengstes. Nicht weniger populär ist ein weiterer Sohn, der Hengst Frühtau von Frühlingsbote, der mit 132,71 Indexpunkten Leistungsprüfungssieger im Freispringen wurde. Ein interessantes Produkt brachte Primadonna 1988 mit dem Stufohlen Primiere von Granulit zur Welt, das auf dem hiesigem Fohlenchampionat die Siegerschleife errang. Zwischenzeitlich dreijährig erreichte sie bei der Eintragung 88 Punkte und wird wie ihre Mutter Teilnehmerin auf großen Schauen sein.



Die Sensation: Championatstitel bei den Reitpferden in Warendorf für die Poesie-Tochter Poetin - Paribiose, geb.1984 v. Sekurit (rechts)

Poesie, die etwas kompaktere Stute, hat sich mit Passionata von Brandenburger, die auf dem Berlin-Brandenburger u. Sachsen-Anhaltiner Stutenchampionat einen le-Preis erhielt, gut eingeführt. Der einmalig große züchterische Erfolg diese Stute ist ihre Tochter Poetin. Durch diese Ausnahmestute, die Siegerin des bundesdeutschen Reitpferde-Championats der dreijährigen Stuten und Wallache 2000 in Warendorf war, ist man allerorts auf Pferde aus Brandenburg aufmerksam geworden. Gezehrt von diesem Erfolg hat der Vollbruder dieser Stute Samba Hit, der 2000 gekört wurde. Er verfügt, wie seine Schwester, über gewaltige Bewegungseigenschaften. Hohe Erwartungen werden verständlicherweise auch an Poetin II geknüpft, die heute noch in der Aufzucht steht
[/quote]

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:08

Sjuimpje schreef:
Zo!
Jij leert snel! Heb je soms een clinic bezocht ?


Welnee, in de boekhandel kom je soms weleens wat tegen... (boeken van Hans Teeuwen, of wat er links naast staat, ofzo... Haha! )

Ceasario, wat werd er nou gezegd over het "lange stukken quoten" ?? En van jezelf nog wel!!
Blijkbaar wordt er niet geluisterd, of ben je nog ergens gefrustreerd over?

Franske

Berichten: 2909
Geregistreerd: 03-04-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:12

Bakrand bij de foto van de vos gaat wel heeeeeeeeeeel scheef Haha!

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:13

Welnee Frans, die bak staat op een berg!! Haha!

ibikus
Berichten: 20688
Geregistreerd: 15-05-01

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:16

Ik heb mijn boeken van de plank met de Gebr. Grimm,
wellicht dat ik toch eens verder moet kijken dan mijn neus lang is

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:19

Poetin

Afbeelding

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:22

Als ik 2,5 miljoen euro had, had ik het er zonder twijfelen voor neergeteld... ook al staat ze een fractie later op 1 voorbeen.
Ik hoop dat de juiste ruiter erop komt.

joostvangestel

Berichten: 7907
Geregistreerd: 10-04-01
Woonplaats: Reuver!

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:24

Ik moet het even met Caesario eens zijn. Laten we nou dat wonderpaard even bespreken en de discussie over lijntjes erbuiten houden.

De vraag is dus duidelijk: beweegt dit paard fout of id de theorie fout? Dit is niet de plaats om het tweede te bespreken en ik meen te geloven dat de schrijvers het oneens waren met de theorie, dus is dat ook al niet aan de orde.

Verder beweegt het paard niet evenwijdig aan de bak, dus is dat bergopwaarts/bergafwaarts niet geheel waar. Denk dat er drie dimensies zijn, niet twee (die je op de foto ziet).

Verder vind ik het op een fokkerijforum wel interessant waar zo'n duur paard nou vandaan komt..

ceasario

Berichten: 12330
Geregistreerd: 26-10-03

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:28

ceasario schreef:
Poetin

Afbeelding



Voor niet ingewijden: Dit is Poetin

1. FOLGE

In Folge des Zweiten Weltkrieges hat die Pferdezucht in Brandenburg nicht unbedeutende Bestandseinbußen hinnehmen müssen. Mit weniger als 50 °/o des Vorkriegsbestandes an Pferden mussten die Landwirte und Pferdezüchter ihre landwirtschaftlichen Zugarbeiten erledigen. Zum schnellen Schließen der Bestandslücke ging es weniger um Zucht, sondern in erster Linie um eine schnelle Vermehrung des Pferdebestandes.



Pauline, geb. 1937 von Charlatan aus der Cornelia v. Lodz.

Das Haupt- und Landgestüt, dessen Hengste und Stuten mit Nachzucht nach Russland abtransportiert wurden, stand damals vor einem „Nichts". Erst 1946 - 1947 begann der züchterische Neuanfang mit dem Erwerb von Stuten und Hengsten aus der Landeszucht und solchen, die über den Fluchtweg aus Ostpreußen im Umfeld habhaft gemacht werden konnten. Unter dem vielfältigen Material gelang es dem damaligen Leiter, Landwirtschaftsrat Gustav Condereit, von Walter Stapelfeld aus Daibow die 1937 geborene StPrSt. Pauline zu erwerben. Pauline war von Julius Hauer in Dargardt, in der Prignitz (eine bedeutende Zuchtregion Brandenburgs) gezogen. Sie war eine Tochter des Hengstes Charlatan, über Charmant-Mailand und Stute Cornelia einer Lodz-(Hann.) Tochter gezogen. Bis 1946 brachte sie ein Hengstfohlen und fünf Stutfohlen zur Welt. Danach brillierte sie im Gestüt als Hengstmutter mit dem Beschäler Pedro von Fernab, der bis 1960 in Falkenthal und Klessin deckte, und der Stute Palette, ebenfalls von Fernab.

Pauline stand im damaligen Zweinutzungstyp. Sie erhielt 1949 auf der Tierschau in Cottbus einen Ilb-Preis, 1950 auf der Landwirtschaftsausstellung den le-Preis und 1952 war sie beste Leistungsstute auf der Ausstellung in Leipzig.

Palette, eine braune, mittelrahmige Stute, die wie ihre Mutter in die Zuchtwertklasse II eingetragen war. Neben der züchterischen Nutzung habe ich sie im Passgespann mit ihrer Tochter Palmira als sichere Verlasspferde in der täglichen, landwirtschaftlichen Zugarbeit des Hauptgestütes erlebt. Ihre Nachkommen waren für die damalige Zeit sowohl im Sport als auch in der Zucht interessante Produkte. So zeigte sich der Wallach Sephal unter Wolfgang Schreiber, trainiert von Edelgard Kröber, als begabtes Springpferd bis zur Klasse M. Die beiden bedeutensten Töchter der Palette waren Palme und Palmira. Mit ihrer Nachzucht haben sie, jede gesondert, die Familie mit ihren Nachkommen weiter aufgebaut.

Der Zweig der Palmira

Erst mit dem 20 Lebensjahr hat die vielseitig einsetzbare Stute Palmira das Gestüt verlassen. Mit dem Hengst Sturmvogel von dem Trakehner Sturmwind (später Beschäler in Moritzburg) lieferte sie der Zucht ein ansprechendes Vatertier. Auf Grund der guten Vererbung gehörte sie damals zu den Stuten, die zweimal mit dem Budionnyhengst Ipikur angepaart wurden. Daraus fielen die Fohlen Panik I und II, die sehr edel im Exterieur waren, aber vom Typ des Warmblüters etwas abwichen. Obwohl diese Anpaarung sehr ungewöhnlich erschien und es viele Skeptiker gab, wurde sie vom damaligen Landstallmeister Herbert Neuschulz ausdrücklich gewünscht.

Im Nachhinein ist festzustellen, dass die Nachkommen von Ipikur über Generationen Adel und Härte vererbt haben, auch wenn sie im Umgang nicht immer leicht zu handeln waren. Härte und gute Fruchtbarkeit kann auch der braunen Stute Panik II nachgesagt werden, die in ihren 20 Lebensjahren im Gestüt 15 lebende Fohlen zur Welt brachte, einmal Zwillinge verfohlte und nicht einmal güst war.

Für den Familienerhalt sind die beiden Adept- Töchter Parabel I und Parabel II im Gestüt von Bedeutung gewesen, die hier nachfolgend beschrieben werden sollen.

Parabel I war eine vererbungssichere Fuchsstute, die als zweites Fohlen den späteren Beschäler Debüt von Direx lieferte. Debüt ist leider zu früh aus der Zucht ausgeschieden, denn seine Nachkommen machen nach wie vor im Sport auf



Parabel II, geb. 1977 v. Adept

sich aufmerksam. Noch heute sind 15 Pferde im Sport, von denen Debue gezogen von H. Daue in Zäckericker Loose, unter H.-Günter Goskowitz im großen Springspor erfolgreich ist und bisher bei einer LGS von 106 TDM steht. Ähnlich der Wallach Dossepfeil, gezogen von Dr. Antje Rahn in Wittwien. mit dem Maren Frychel aus Berlin 2000 Deutsche Jugendmeisterin in der Dressur wurde. Bei ihm wird eine LGS von 28.596 DM ausgewiesen.

Im Interesse der Bestandsreduzierung der Pferde im Gestüt übernahm die Familie Krüger in Schönberg 1991 die Stute Parabel I, wo sie besonders mit dem Hengst Frühlingsbote erfolgreich züchterisch genutzt werden konnte. Die weiblichen Nachkommen der Parabel I, die Stuten Passiva II und Pamina, sind als Angehörige der Familie im Gestüt Neustadt züchterisch erfolgreich.

Passiva II, eine mittelrahmige Stute, selbst sehr gefällig, hat sich recht edel vererbt. Für die Zucht lieferte sie den Beschäler Browning von Brentano II, der nur kurz im Deckeinsatz war und dann nach Hamburg als Reitpferd verkauft wurde. Das herausragende Zuchtprodukt der Pamina ist der Hengst Sommer Hit, dessen erster Fohlenjahrgang recht gut gefällt. Darüber hinaus zeigte sich die Schwester des Hengstes, Piroette von Sandra Hit, am Tag der Stuteneintragung 2001 von überdurchschnittlicher Qualität.

Parabel II, die zweite bedeutende Tochter der Panik II, ist mit ihrem Nachzuchtprodukt Paribiose ein wichtiges Glied in der Familienkette. Sie war eine sehr typvolle, mütterliche Stute, die im Exterieur ihrem Vater Adept ähnelte. Bis zum Verkauf an Lothar Schulz, Schenkenhorst, hatte sie außer Paribiose immer nur männliche Nachkommen. Bekannt dürfte ihr erster Sohn Glutos von Glanz sein, der über mehrere Jahre in Golzow als Landbeschäler wirkte.

Erstes Fohlen der Paribiose, Primadonna, war von erlesener Qualität. Ihr folgten in Serie moderne und erbsichere weibliche Nachkommen. Mit den Töchtern Primadonna und Parade stellte Paribiose eine Familiensammlung anlässlich der Stutenschau 1994 in Warendorf. Parade war am gleichen Ort beim Championat der dreijährigen Stuten 7. von 9 im Endring. Paribiose selbst erhielt einen Ig-Preis der Stuten über zehn Jahre. Vier Jahre später, 1998, vertrat die Familie, diesmal mit Tochter Primadonna und Enkeltochter Poesie, erneut erfolgreich die Brandenburger Zucht als Sammlung. In der Ringwertung holte Primadonna einen Siegertitel. Im gleichen Jahr war Phantasie Teilnehmerin in der Reitpferdeprüfung mit Udo Nowak und erreichte eine Wertung von 7,4 (jetzt im Besitz von Dr. R. Töpel, Nächstneuendorf).

Zu verweisen wäre auch noch auf die jüngere Stute Passadena von Brandenburger. Eine betont edle Stute mit überdurchschnittlichen Trabbewegungen, die auf dem Stutenchampionat der Verbände Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt 1999 in Neustadt einen Id-Preis erhielt und dieses Jahr ein sehr gutes Stutfohlen von Paradiesvogel aufzuweisen hat.

Neben den Schauerfolgen bewies Primadonna ihren züchterischen Wert mit ihrer Nachzucht. Nummer eins war die 1992 geborene Stute Poesie von Brentano II (damals nach der Wende ein gesponsertes Sperma vom Land Niedersachsen für Brandenburg). Sie war auch Teilnehmerin an der Reitpferdeprüfung 1998 in Warendorf und erreichte eine Note von 7,6. Im gleichen Jahr und am gleichen Ort errang sie einen Siegertitel beim Stutenchampionat der 5-u. 6-jährigen Stuten. Mit dem Körungssieger Caprigold gelang Primadonna ein weiterer Erfolg. Ein Hengst, der über seinen Vater Caprimond die Dressurveranlagung mitbringt und zwischenzeitlich bei Heike Kemmer in der Dressur der hohen Klasse weiter ausgebildet wird, um so für die Brandenburger Zucht zu werben. Seine wenigen Nachkommen bestätigen die züchterische Qualität des Hengstes. Nicht weniger populär ist ein weiterer Sohn, der Hengst Frühtau von Frühlingsbote, der mit 132,71 Indexpunkten Leistungsprüfungssieger im Freispringen wurde. Ein interessantes Produkt brachte Primadonna 1988 mit dem Stufohlen Primiere von Granulit zur Welt, das auf dem hiesigem Fohlenchampionat die Siegerschleife errang. Zwischenzeitlich dreijährig erreichte sie bei der Eintragung 88 Punkte und wird wie ihre Mutter Teilnehmerin auf großen Schauen sein.



Die Sensation: Championatstitel bei den Reitpferden in Warendorf für die Poesie-Tochter Poetin - Paribiose, geb.1984 v. Sekurit (rechts)

Poesie, die etwas kompaktere Stute, hat sich mit Passionata von Brandenburger, die auf dem Berlin-Brandenburger u. Sachsen-Anhaltiner Stutenchampionat einen le-Preis erhielt, gut eingeführt. Der einmalig große züchterische Erfolg diese Stute ist ihre Tochter Poetin. Durch diese Ausnahmestute, die Siegerin des bundesdeutschen Reitpferde-Championats der dreijährigen Stuten und Wallache 2000 in Warendorf war, ist man allerorts auf Pferde aus Brandenburg aufmerksam geworden. Gezehrt von diesem Erfolg hat der Vollbruder dieser Stute Samba Hit, der 2000 gekört wurde. Er verfügt, wie seine Schwester, über gewaltige Bewegungseigenschaften. Hohe Erwartungen werden verständlicherweise auch an Poetin II geknüpft, die heute noch in der Aufzucht steht

Suzanne F.

Berichten: 55486
Geregistreerd: 03-03-01

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:31

Wat is dat toch een gave bok he?? Helaas is de kans klein dat ondergetekende haar te rijden krijgt.... Scheve mond

De enige van der Zwan was dacht ik Patty die ook Klister reed of vergis ik me nu weer?
Het is te hopen dat ze een rustige, gedegen en vakkundige opleiding krijgt...en dat ze drachtig kan worden... Knipoog

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:33

joostvangestel schreef:
Verder vind ik het op een fokkerijforum wel interessant waar zo'n duur paard nou vandaan komt..


Wij ook Joost, maar om nou hetzelfde (lange Duitse) stuk te plaatsen gaat ook wel wat ver...

Missouri

Berichten: 4964
Geregistreerd: 10-09-02
Woonplaats: Under Construction

Link naar dit bericht Geplaatst: 08-12-03 13:34

Suzanne F. schreef:
Wat is dat toch een gave bok he?? Helaas is de kans klein dat ondergetekende haar te rijden krijgt.... Scheve mond


Net zo groot als de kans dat ik haar te rijden krijg, denk ik... Haha!