Het Hannoveraner stamboek heeft zojuist bekend gemaakt dat de stempelhengst Weltmeyer op 27-jarige leeftijd is overleden. De door Hermann Meyer gefokte zoon van World Cup I kreeg vanochtend een hevige koliekaanval en toen zijn toestand in de loop van de dag verslechterde, is ervoor gekozen hem te laten inslapen, zo liet bedrijfsleider Dr. Axel Brockmann weten.
Met Weltmeyer verliest de Hannoveraner fokkerij een van zijn grootste hengsten. Weltmeyer was zowel keurings- als verrichtingskampioen van zijn jaargang en won in 1988 het Bundeschampionat der vierjarige hengsten. In datzelfde jaar werd hij ter dekking gesteld bij het Landgestüt Celle en zijn uitstraling en bewegingskwaliteit maakten hem tot een zeer geliefde dekhengst, die voor tientallen goedgekeurde zonen en meer dan 400 staatspremiemerries zorgde. In de dressuursport zijn Warum Nicht (mv. Wenzel I) van Isabell Werth en voor Nederland Welt Hit II (mv. Hill Hawk xx) onder Coby van Baalen bekende nakomelingen.
oorspronkelijke tekst TS schreef:Hedenmorgen is Weltmeyer aan koliek overleden.http://www.hannoveraner.com/2651.html schreef:Weltmeyer eingegangen
Im Alter von 27 Jahren musste der Stempelhengst Weltmeyer v. World Cup/Absatz (Z.: Hermann Meyer, Allwörden) eingeschläfert werden.
Bei Weltmeyer trat in den frühen Morgenstunden eine starke Kolik auf. "Aufgrund seines Alters haben wir auf eine OP verzichtet. Im Laufe des Vormittags hat sich sein Zustand rapide verschlechtert, so dass wir ihn einschläfern mussten", sagte Landstallmeister Dr. Axel Brockmann.
Mit Weltmeyer tritt einer der großen Hengste Hannovers von der Bühne ab. Als Körungs- und Hengstleistungsprüfungssieger zog er 1988 in das Landgestüt Celle ein und verbrachte seine Beschälerlaufbahn auf der Besamungsstation Ankum. Im selben Jahr gewann er mit Hans-Peter Klaus das Bundeschampionat der Vierjährigen Hengste.
Ausstrahlung und Bewegungsqualität machten Weltmeyer zum Vorzeigehengst Hannovers und bescherten von Beginn an volle Decklisten. 4610 Fohlen verzeichnen die Statistiken, 433 Staatsprämienstuten und 86 gekörte Söhne haben ihn zum Vater. Endlos die Zahl der erfolgreichen Dressurpferde und erstklassigen Auktionskandidaten. Er war nicht nur DLG-Siegerhengst, sondern wurde 1988 als Jahrgangsbester mit dem Freiherr von Stenglin-Preis ausgezeichnet. 1998 war Weltmeyer Hannoveraner Hengst des Jahres.