muc schreef:Citaat:Pünktlich um 13 Uhr sitzt Rath im Sattel, reitet draußen auf dem tiptop gepflegten Viereck, um sich herum Rasen, blühende Rhododendren und 55 Journalisten.
Ruhig lässt er die Arbeit angehen, tiefe Einstellung à la junge Remonte, meistens jedenfalls. Totilas hat abgespeckt, 50 Kilo meint Paul Schockemöhle. Das steht ihm gut, er wirkt dadurch athletischer und hochbeiniger. Rath reitet die ersten Übergänge, Tempiwechsel im Trabe. Auf der Diagonalen fliegen die Vorderbeine, wie man es bei Gal kannte, hinten nicht immer mit derselben Energie, auch das ist nicht neu. Manchmal ist das Tempo schwer zu definieren: versammelter Trab? Oder Mitteltrab? Oder doch schon so was wie Passage? Es ist, als ob man einen Hebel umlegt und die Vorderbeine fliegen. Auch das kann man schon von Gal.
Lange lässt uns Matthias auf die ersten Piaffen warten, hier ein paar Tritte, dort ein paar. Schließlich hat er ihn soweit: gefühlte 40 Piaffetritte auf der Stelle- das wäre nun wirklich nicht nötig gewesen, wie sehen ja, er kann’s. Am Schluss der Galopp, fehlerlose Wechsel. Auf kleinem Kreis aber sehr ruhig gesprungene Pirouetten. Dazwischen immer wieder zugelegt, dabei wird der Schwarze richtig heiß, der Reiter hat die Hände voll, zwischendurch immer wieder Schrittpausen. Fazit: Bis zur Lektionssicherheit, wie sie in der Prüfungsaufgabe verlangt wird, auf den Punkt und nicht dann, wann es gerade passt, ist es noch ein ordentliches Stück des Weges. Aber die Richtung stimmt. Die Hofuhr schlägt 14 Uhr, vom Glockenspiel ertönt Lobe den Herren – da hätten vielleicht die zuständigen Bundestrainer Lust mitzusingen.
Hier nog een stukje van de Duitse pers. Ik moet eerlijk zeggen, heel enthousiast is het niet geschreven. Ik hoop voor Rath dat hij het paard goed net zo goed aan het lopen krijgt als Gal. Maar ik geloof dat Gal ook een gouden randje aan een paard kan rijden, van Lingh hebben weg ook weinig meer gehoord nadat hij bij Gal we was.
Vind het maar een raar stukje eigenlijk. Negatief richting Rath, maar ook een klein beetje richting Gal. Zou dit het gevolg zijn van de spagaat waar de Duitse journalistiek zich in bevindt volgens een topic van een tijdje geleden?