Moderators: Essie73, NadjaNadja, Muiz, Telpeva, ynskek, Ladybird, Polly
amondi schreef:Dat is gewoon zo, niemand wil opeens zijn vingers branden.
Triest misschien, maar ik kan me niet herinneren dat Isabell zich sterk heeft gemaakt om de 0 optie te vernietigen....
Eerst maar even aan de springruiters van Duitsland vragen of Isabell zich in woord en geschrift achter hun heeft geschaard of dat ze toen ook zelf haar mond dicht hield....
Bandida schreef:Cayenne schreef:Rond wedstrijden mag een paard geen enkele medische behandeling ondergaan. Dat slaat nergens op.''
Die uitspraak slaat vooral nergens op. Ik denk dat ze nu maar beter even haar mond houdt, want dit getuigt niet echt van veel goeie wil noch inzicht in de zaak.
Citaat:http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... ectID=5003]
Sport • 25.06.2009
Kommentar: Das große Zittern
Nach dem Springsport stürzt nach den Vorwürfen gegen Isabell Werth auch der Dressursport in eine Sinnkrise.Es kann ja sein, dass es tatsächlich so ist. Die Zitterkrankheit war es, die den zehnjährigen Whisper von Isabell Werth befallen hat, und die mit dem Psychopharmakon Fluphenazine behandelt werden sollte. Das führte wie berichtet, zum jüngsten Dopingskandal des Pferdesports, diesmal in der Sparte Dressur und bei einer Reiterin, die es durch ihre Erfolge – fünf Olympiasiege und damit erfolgreichste Dressurreiterin der Welt – und ihrem persönlichen Auftreten her zu einer Ikone des Reitsports gebracht hat. Und jetzt dies!
Bei dieser Nervenkrankheit, auch als Shivering Syndrom bekannt, haben Pferde Schwierigkeiten mit ihrem Gleichgewicht, wollen ungern bis gar nicht auf drei Beinen stehen, also keine Hufe geben, gehen ungern rückwärts und sind meist auch schlechte Reisende, weil sie ja beim Transport ständig balancieren müssen. Frage Nummer Eins: Sollte so ein Pferd überhaupt im Leistungssport eingesetzt werden?
Um Erklärungen waren Reiter noch nie verlegen, wenn es darum ging, zu positiven Dopingproben Stellung zu beziehen und wie im Krieg ist auch im Kampf gegen Doping die Wahrheit meist das erste Opfer. Spätestens als der Name des behandelnden Arztes bekannt wurde, fällt es dem Insider schwer, naiv die gelieferte Darstellung zu schlucken. Dr. Hans Stihl ist in der Szene kein Unbekannter. Er war der Arzt, der das Dressurpferd Rusty mit dem Hormonpräparat Testosteron behandelte, angeblich wegen Hautpickeln. Der Schweizer saß vor vielen Jahren bereits in Frankreich in Untersuchungshaft, nachdem er mit einem Kofferraum voller verbotener Medikamente der Polizei aufgefallen war. Wer ihn heute in seinen Stall holt, weiß, was er tut, und deshalb hat Isabell Werth sicher Recht, wenn sie im Interview mit dem Sportinformationsdienst (SID) sagt, sie werde ihn jetzt nicht an die Wand nageln. Wie sollte sie, sie hat ihn ja schließlich gerufen.
Wir werden in den nächsten Tagen vermutlich noch so manche Märchenstunde erleben, in der uns erklärt werden soll, wie es kam, dass ein nur in der Humanmedizin zugelassenes Medikament, das gegen schwere psychische Störungen gedacht ist, sich im Körper eine Pferdes fand. Die einfachste Erklärung, dass das Pferd wie viele Dressurpferde etwas „guckig“ war und auf diese Weise beruhigt werden sollte, werden wir wohl nicht hören.
Und nach dem Grund, warum viele Dressurpferde so guckig sind, dass sie offenbar mit reiterlichen Mitteln nicht zu kontrollieren sind, darüber sollte man auch mal nachdenken, nicht um Reiter zu entlasten, die nach Dopingmitteln greifen. Aber vielleicht kommt man zu dem Schluss, dass aufgemischte Pferde, die mit spektulären Bewegungen paradieren müssen, um zu gewinnen, nicht mehr anders zu bändigen sind. Und es stellt sich dann die Sinnfrage der Dressur. Und wenn die Verantwortlichen sie nicht bald stellen, ist es womöglich zu spät. Dann ist der Pferdesport mausetot.
(Gabriele Pochhammer)
HannahFrouk schreef:Maar stel nou (bijvoorbeeld) dat je een paard hebt dat wat last heeft van z'n maag als hij stress heeft. Kan, nietwaar?
HannahFrouk schreef:Maar stel nou (bijvoorbeeld) dat je een paard hebt dat wat last heeft van z'n maag als hij stress heeft. Kan, nietwaar?
henkb schreef:Ik moest een maand geleden ontdekken via de rekening dat mijn 3 jarige door de hoefsmid tijdens het bekappen wat gespoten. Hey, ik was (ben) laaiend, dat dier is zo mak als een lammetje, maar door een idioot in zijn eentje van de wei gehaald. Wat doen al die hoefsmeden met domosedan?
zipje71 schreef:Isabell stelde meerdere malen dat er niemand betrapt was op doping maar op niet geregistreerde medicatie.
HannahFrouk schreef:Maar stel nou (bijvoorbeeld) dat je een paard hebt dat wat last heeft van z'n maag als hij stress heeft. Kan, nietwaar?
Dan zou dat kunnen inhouden dat je je paard JUIST rond wedstrijden (en ver daarvoor) soms niet kunt laten behandelen, zonder het risico te lopen dat hij niet meer door de tests komt.
Terwijl dat niets te maken zou hebben met doping.
Tis maar een voorbeeld. Ik vind dat ze veel meer naar individuele gevallen moeten kijken.
henkb schreef:Tja, wie zich brand moet op de blaren zitten. Dit heeft niks, maar dan ook niks met de nuloptie te maken. Isabel moet zich maar langzaam voorbereiden de komende 2 jaar te trainen. En als ik dan termen hoor van "hoestdrankje" of behandelingetje tegen wondjes van ruiters dan schiet mij de broek vol.Citaat:http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... ectID=5003]